Aufgrund der Kombination von niedrigem Phasen- und Grundrauschen, ausgezeichnetem Dynamikbereich sowie Intercept-Punkten zweiter und dritter Ordnung (IP2, IP3) eignen sich NI-VSAs für zahlreiche Anwendungen, darunter Messungen der Nachbarkanalstörung sowie Neben- und Oberwellenmessungen.
Mit einer HF-Echzeitbandbreite von bis zu 765 MHz kann mit einem NI-VSA in einer einzigen Messung eine extrem große Bandbreite abgedeckt werden. Dies lässt sich in zahlreichen Anwendungen einsetzen, z. B. beim Testen von Wireless-Standards wie LTE-A Pro und bei digitalen Vorverzerrungs- und Radarimpulsmessungen.
Die Timing- und Synchronisationsfunktionen der PXI-Plattform ermöglichen die Synchronisation des NI-VSAs mit anderen Prüfgeräten im Sub-Nanosekundenbereich für Anwendungen wie die phasenkohärente Radarmessung, die Hüllkurvenverfolgung und die Funkpeilung.
Sie können den geräteeigenen FPGA so anpassen, dass Sie anwendungsspezifische Erweiterungen, sogenannte „FPGA-Erweiterungen“, entwickeln können. Mit dem LabVIEW FPGA-Module können Sie diese FPGA-Erweiterungen entwickeln, um Messbeschleunigung, Closed-Loop-Tests und komplexe Algorithmenentwicklung durchzuführen.
NI-RFmx besitzt eine stark optimierte und intuitive API, die sowohl eine einfache Bedienung als auch eine erweiterte Messkonfiguration erlaubt. Mithilfe von NI-RFmx ist ein NI-VSA in der Lage, Aufgaben wie Messungen an digitalen und analogen modulierten Signalen sowie HF-Spektralmessungen einschließlich Kanalleistung, Nachbarkanalleistung und Oberschwingungen durchzuführen.
Bei der Durchführung einer Spektrumanalyse an einem hochfrequenten Signal bestimmt die Anwendung, ob Sie die schnelle Fourier-Transformation (FFT) oder eine gewobbelte Spektrumanalyse verwenden sollten.
Durch den Einsatz von NI PXI-Vektorsignalanalysatoren und dem NI LabVIEW FPGA Module hat Captronic Systems eine maßgeschneiderte, skalierbare Systemlösung entwickelt, mit der sich die gesamte Bandbreite der Radarfunktionen testen lässt.
Der PXIE-5668 für Mikrowellensignale erfüllt anspruchsvolle Herausforderungen von Anwendungen wie drahtloser Kommunikation, RFIC-Charakterisierung (Radio Frequency Integrated Circuit), RADAR-Tests (Radio Detection And Ranging) und Spektrumüberwachung/signalerfassende Aufklärung.
Anwendungshinweise
Grundlagen der HF-Messung
Für effiziente Testverfahren ist es entscheidend, die bewährten Methoden von RF-Tests zu verstehen und genaue Ergebnisse zu erzielen. Erfahren Sie, wie Sie RF-Geräte für die Messungen verwenden, die bei RF-Charakterisierungstests erforderlich sind.
Hier finden Sie die vollständige Dokumentation zu einem Produkt, darunter Anleitungen und Bedienhinweise.
Hier können Sie verschiedene Supportinhalte durchsuchen, darunter Beispiele und Hinweise zur Problembehandlung.
Help us improve your future ni.com experience.
What software will you be using with this product?