Was ist ein PXI-Vektorsignal-Transceiver?

Hardware von NI

Der PXI-Vektorsignal-Transceiver (VST) vereint einen RF- und Basisband-Vektorsignalanalysator und -generator mit einem anwenderprogrammierbaren FPGA sowie seriellen und parallelen digitalen Hochgeschwindigkeitsschnittstellen für die Echtzeit-Signalverarbeitung und Signalsteuerung in verschiedenen Spektren, vom Basisband bis hin zu Millimeterwellen.

Testen hoher Frequenzen und großer Momentanbandbreite

Play Video
Play
Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Fullscreen

Mit einer Frequenzabdeckung vom Basisband bis zu Millimeterwellen und einer Momentanbandbreite von bis zu 4 GHz eignen sich VSTs ideal für die Trägeraggregation, digitale Vorverzerrung und Radartests.

Führen Sie schnelle und genaue EVM-Messungen durch

Play Video
Play
Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Fullscreen

Die Kombination aus geringem Phasenrauschen, hoher Linearität und patentierter IQ-Kalibrierung ermöglicht es VSTs, mit Modulationsverfahren höherer Ordnung die beste EVM-Leistung ihrer Klasse zu erreichen.

Impulsanalyse an ESA durchführen

Play Video
Play
Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 4:13
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -4:13
 
Fullscreen

Die IP-Bibliothek und VST der Referenzarchitektur für die Charakterisierung von elektronisch gescannten Arrays (ESA) ermöglichen die Charakterisierung von Leistungsverstärkern und Sende-/Empfangsmodulen.

Führen Sie Satellitenverbindungsemulationen durch

Play Video
Play
Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 5:12
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -5:12
 
Fullscreen

Durch die Kombination von VSA und VSG in einem Messgerät mit PXI-Formfaktor können PXI VSTs problemlos in andere Messgeräte integriert werden, sowohl für parametrische Tests als auch für Tests auf Systemebene (z. B. Emulation von Satellitenverbindungen).

Vom Basisband bis hin zu Sub-THz messen

Play Video
Play
Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 4:23
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -4:23
 
Fullscreen

Die VSTs PXIe-5831 und PXIe-5842 lassen sich mit mmWave-Remote-Messmodulen verbinden, wodurch die Frequenzabdeckung auf bis zu 44 GHz bzw. 54 GHz erweitert wird. Sie können den PXIe-5842 auch mit Frequenzaufwärts- und Frequenzabwärtswandlern von Drittanbietern verbinden, was eine Frequenzabdeckung bis in den Sub-THz-Bereich ermöglicht. Dadurch entsteht eine Komplettlösung für RF- und Basisband-I/Q-Tests. Synchronisation im Sub-Nanosekundenbereich und Breitbandfähigkeiten unterstützen die 5G-mmWave-Sub-THz-Forschung und Prototypenerstellung für Radaranwendungen.

Optimieren Sie die RF-Front-End-Validierung

Play Video
Play
Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Fullscreen

Benutzerfreundliche und anpassbare DPD-Algorithmen und eine momentane RF-Bandbreite von bis zu 4 GHz ermöglichen eine schnelle und einfache Implementierung von DPD in der RFIC-Charakterisierung.

 

Grundlagen der RF-Messung

 

Für effiziente Testverfahren ist es entscheidend, die bewährten Methoden von RF-Tests zu verstehen und genaue Ergebnisse zu erzielen. Erfahren Sie, wie Sie RF-Geräte für die Messungen verwenden, die bei RF-Charakterisierungstests erforderlich sind.

PRODUKTSUPPORT

Produktdokumentation
Treiber
Support-Bibliothek
Tariff Impact Update Learn more

Help us improve your future ni.com experience.

Did you find the documentation you were looking for?

Submit