​Maximieren Sie die Vorteile Ihrer NI LabVIEW Academic Volume License (AVL)

Überblick

​​​Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Vorteile der LabVIEW for Academic Use Academic Volume License (AVL), kurz: LabVIEW AVL, mit deren Hilfe Universitäten und Softwareadministratoren die Software, Schulungen und Zertifizierungsressourcen von NI effektiv nutzen können. Erfahren Sie, wie Sie Ihre AVL optimal nutzen, um die MINT-Bildung zu unterstützen, den Softwarezugriff zu vereinfachen und die berufliche Weiterbildung zu verbessern.

Inhalt

​Umfassender Zugriff auf Software von NI

​Mit der LabVIEW AVL erhalten Universitäten einen campusübergreifenden Zugriff auf den Großteil der Software von NI. Somit können die Fachbereiche eine einheitliche Plattform für Lehre, Forschung und Laborarbeit nutzen. Die Lehrkräfte und Studierenden können mit professioneller Branchensoftware an Datenerfassung, an Embedded-Systemen und am Reglerdesign arbeiten, was die fachbereichübergreifende Zusammenarbeit fördert und den Umfang der Projekte erweitert. Sehen Sie sich die in der LabVIEW AVL enthaltene Software an.

​Softwareadministratoren können in Academic Volume License – Ressourcen für Administratoren nachsehen, wie Lizenzen verteilt werden.

  • ​Mit jeder Lizenz können Einrichtungen die gesamte Software in der AVL auf einem universitätseigenen Computer installieren. Für gemeinsame Lehr- und Forschungslabore benötigen Sie nur Lizenzen für die Gesamtanzahl von Computern, um auf die gesamte Software in der Suite zugreifen zu können.
  • ​Auch erhalten die Universitäten viele Seriennummern, die durch Studierende 13 Monate lang verwendet werden können. Dadurch können die Studierenden professionelle Software auf ihren PCs für Klassenarbeiten, Forschung und Projekte nutzen. 

​Hinweis: Studierende können über die LabVIEW Community Edition auf die LabVIEW Professional Edition zugreifen. Jeder andere Zugriff auf das Softwareportfolio von NI sollte über die Student Install Option (SIO)-Seriennummern in der AVL zugewiesen werden. 

​Anwendungsbeispiele

  • ​Integration von technischen und technologischen Lehrplänen: Lehrkräfte können LabVIEW und weitere Software von NI in Laborübungen und Kursprojekte integrieren, insbesondere in technische und technologische Programme. Mit dieser praktischen Erfahrung, die an realen Anwendungen ausgerichtet ist, sind Studierende auf den Einsatz in der Industrie vorbereitet. Mit Hilfe von LabVIEW in Laborübungen zu Embedded-Systemen, Robotik und Regelungstechnik können die Studierenden Datenerfassung, Gerätesteuerung und Messsysteme erlernen.
  • Forschungs- und Entwicklungsprojekte: Forschungsteams können die gesamte Suite für F&E-Initiativen nutzen. Die Software unterstützt Datenanalyse, Automatisierung und komplexe Versuchsaufbauten und ist somit ideal für die Forschung in Bereichen wie maschinelles Lernen, erneuerbare Energien, Biomedizintechnik und mehr.
  • ​Simulation und Prototyping für Senior- und Abschlussprojekte: Senior- und Abschlussprojektteams, die die Software für Rapid Prototyping, Simulation und Tests verwenden, werden vor dem Abschluss darauf vorbereitet, mit branchenüblichen Software-Tools umzugehen. Die Studierenden können Prototypen von Steuerungssystemen erstellen, Schaltungsentwürfe simulieren oder IoT-Lösungen entwickeln, die Sensoren und Aktoren über LabVIEW und NI-Hardware miteinander verbinden, und damit branchenspezifische Fähigkeiten erwerben.
  • ​Workshops und Weiterbildungsprogramme für Studierende und Lehrkräfte: Sie können Workshops veranstalten, um Studierende und Lehrkräfte mit Hilfe der über die AVL verfügbaren On-Demand-Schulungsressourcen an der Software zu schulen. Dies erhöht die Kompetenz und hält die Kenntnisse innerhalb der Einrichtung auf dem aktuellen Stand.

 

​Credits für Serviceleistungen zur Aus-/Weiterbildung für Zertifizierungen und berufliche Weiterbildung

​Credits für Serviceleistungen zur Aus-/Weiterbildung (Education Services Credits, ESC), die in der AVL enthalten sind, können für Zertifizierungen von NI, wie zum Beispiel die Prüfung zum Certified LabVIEW Associate Developer (CLAD), oder für virtuelle Schulungen mit Kursleiter verwendet werden. Dieser Vorteil unterstützt die berufliche Weiterbildung, ermöglicht es Einrichtungen, in die Qualifikationen ihrer Studierenden und Lehrkräfte zu investieren und die Bereitschaft der Studierenden für Branchenrollen zu verbessern.

Erfahren Sie, wie Sie Credits für Serviceleistungen zur Aus-/Weiterbildung verwenden können.

​Anwendungsbeispiele

  • CLAD als Prüfung zur Semestermitte oder zum Semesterende: Nutzen Sie Credits um die CLAD-Zertifizierungsprüfung zur Abschlussprüfung für Studierende in relevanten Kursen, wie zum Beispiel Datenerfassung, Steuerungssysteme oder Konstruktion, zu machen. Dies stellt sicher, dass die Studierenden mit wertvollen Qualifikationen und lebensnahen Fähigkeiten abschließen.
  • ​Workshop- und Schulungsreihen für eine campusweite Wirkung: Organisieren Sie Zertifizierungsworkshops oder Schulungsreihen für Lehrkräfte und Studierende, um auf dem gesamten Campus eine Kultur der Lehre und Zertifizierung zu schaffen. So könnte die Universität beispielsweise einen einwöchigen LabVIEW-Workshop veranstalten, der mit der CLAD-Prüfungsvorbereitung abschließt und vollständig durch Credits finanziert wird.
  • ​Zertifizierungen der Lehrkräfte für verbesserte Lehre: Die Lehrkräfte können Credits verwenden, um Zertifizierungen zu erwerben, mit denen ihre Kenntnisse in LabVIEW und anderen NI-Software-Tools bestätigt werden. Dies gewährleistet Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei der Integration der Tools in die Kursarbeit.

​Skalierbare Lizenzierungsoptionen mit Kosteneffizienz

​Die AVL bietet Mengenrabatte, wodurch Universitäten die Kosten pro Lizenz gegenüber Einzelplatzlizenzen reduzieren können. Dieses flexible Lizenzierungsmodell ermöglicht es Einrichtungen, den Zugriff campusübergreifend zu skalieren, wenn Einschreibungs- und Nutzungszahlen anwachsen. So kann sichergestellt werden, dass Studierende und Lehrkräfte ununterbrochenen Zugriff auf LabVIEW und andere Software von NI haben.

​Anwendungsbeispiele

  • ​Umfassender Zugang für Einführungskurse und Kurse für Fortgeschrittene: Mit Hilfe skalierbarer Lizenzen können Sie LabVIEW auf allen akademischen Ebenen nutzen, von Einführungskursen über fortgeschrittene Abschlussprojekte bis hin zu Forschungslaboren. Dies stellt sicher, dass Studierende und Lehrkräfte ohne Einschränkungen bei der Benutzeranzahl die Tools haben, die sie benötigen.
  • ​Unterstützung der fachbereichübergreifenden Zusammenarbeit: Ermöglicht es mehreren Fachbereichen wie Physik, Chemie und Informatik, mit einer einzigen Lizenz auf LabVIEW zuzugreifen, wodurch interdisziplinäre Projekte und Kostenteilung gefördert werden.
  • ​Skalierbare Lizenzierung für anwachsende Einschreibungszahlen: Passen Sie die Anzahl der Einzellizenzen bei der Verlängerung an, wenn die Anzahl der Einschreibungen in technischen und technologischen Programmen steigt, um sicherzustellen, dass alle Studierenden und Lehrkräfte ununterbrochenen Zugriff auf die Software haben.