März 2019
Diese Datei enthält wichtige Informationen zu LabVIEW 2019 und beschreibt u. a. die Systemanforderungen für die Installation des Programms, die Schritte zur Installation sowie Fehlerkorrekturen und bekannte Probleme in LabVIEW 2019.
Sollten nach der Veröffentlichung des Produkts noch weitere wichtige Informationen zu dieser Version bekannt werden, finden Sie diese auf der NI-Website.
Die Readme-Dateien zu LabVIEW-Zusatzpaketen (z. B. Modulen oder Toolkits) werden im Verzeichnis labview\readme gespeichert.
Produktsicherheit und kritische Updates
Automatische Installation von NI-Produkten
Nutzung von NI-Software unter Microsoft Windows 10
Nutzung von NI-Software unter Microsoft Windows 8.1
Für LabVIEW 2019 gelten folgende Systemvoraussetzungen:
Windows | Runtime-Engine | Entwicklungsumgebung |
---|---|---|
Prozessor1 | 32 Bit: Mindestens Pentium 4M/Celeron 866 MHz (oder gleichwertig) 64 Bit: Mindestens Pentium 4 G1 (oder gleichwertig) | 32 Bit: Pentium 4M (oder gleichwertig) 64 Bit: Pentium 4 G1 (oder gleichwertig) |
RAM | 256 MB | 1 GB |
Bildschirmauflösung | 1024 x 768 Pixel | 1024 x 768 Pixel |
Betriebssystem | Windows 10 (Version 1809)/8.1 Update 12/7 SP13 Windows Server 2012 R22 Windows Server 2008 R2 SP13 | Windows 10 (Version 1809)/8.1 Update 12/7 SP13 Windows Server 2012 R22 Windows Server 2008 R2 SP13 |
Speicherplatz | 620 MB | 5 GB (Standardtreiber eingeschlossen) |
Farbpalette | k. A. | LabVIEW und die LabVIEW-Hilfe enthalten 16-Bit-Grafiken. Für LabVIEW ist mindestens eine 16-Bit-Farbtiefe erforderlich. |
Temporäres Verzeichnis | k. A. | LabVIEW benötigt ein Verzeichnis zum Speichern temporärer Dateien. In diesem Verzeichnis sollten nach Möglichkeit mehrere Megabyte Speicherplatz verfügbar sein. |
Adobe Reader | k. A. | Für PDF-Versionen der LabVIEW-Handbücher benötigen Sie Adobe Reader 7.0 oder neuer. |
1 Für LabVIEW und die LabVIEW-Runtime-Engine werden Prozessor der Generation Pentium 4M/G1 (oder neuer) benötigt, die SSE2-Anweisungen ausführen können. 2 Zusammen mit NI-Software werden die VC2015-Runtime und .NET 4.6.2 installiert. Unter Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 werden jedoch zur Unterstützung dieser Softwareprodukte Microsoft-Updates benötigt. Die Installation dieser Updates wird in den Microsoft-Artikeln KB2919442 und KB2919355 beschrieben. 3 NI-Software ist mit einem SHA-256-Zertifikat signiert. Unter Windows 7 SP1, Windows Embedded Standard 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 SP1 werden zur Unterstützung von SHA-256 Microsoft-Updates benötigt. Die Installation dieses Updates wird im Microsoft-Artikel KB3033929 beschrieben. Hinweis
|
Die Installation von Software erfolgt mit dem NI-Paketmanager. Zum Herunterladen des NI-Paketmanagers besuchen Sie ni.com/info und geben Sie den Infocode NIPMDownload ein. Die Anleitung zum NI-Paketmanager enthält Informationen zum Installieren, Entfernen und Aktualisieren von NI-Software mit Hilfe des NI-Paketmanagers.
Wenn Sie Software vom NI-LabVIEW-Plattform-Datenträger installieren möchten, legen Sie den Datenträger ein und folgen Sie den Anweisungen zur Installation von LabVIEW sowie zur Installation der Module, Toolkits und Treiber. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich zur Aktivierung Ihrer NI-Produkte bei Ihrem Benutzerkonto an. Wenn Ihre Lizenz mit Hilfe eines Volumenlizenzservers verwaltet wird, sollten Sie Ihre Volumenlizenz per E-Mail erhalten.
Installieren Sie ein LabVIEW-Update? Informieren Sie sich in den Hinweisen zum Upgrade von LabVIEW, wie Sie vorhandene VIs und Projekte vor Fehlern durch das Update schützen können. Des Weiteren beschreibt das Dokument bekannte Probleme bei der Aktualisierung von LabVIEW 2019 und alle Neuerungen gegenüber der vorherigen Version.
Hinweis Wenn Sie dieses Produkt mit einer NI-Software-Suite oder einem NI-Produktpaket erworben haben, installieren Sie dieses Programm vom Datenträger der Suite oder des Produktpakets.
Auf ni.com/security finden Sie Sicherheitsbenachrichtigungen zu NI-Produkten und Sie können sich für die automatische Zusendung von Sicherheitsbenachrichtigungen registrieren. Informationen zu kritischen Updates von NI finden Sie unter ni.com/critical-updates.
Installieren Sie die Module und Toolkits zur 32- und zur 64-Bit-Version von LabVIEW 2019 mit Hilfe des LabVIEW-Plattform-Datenträgers. Bei der Ausführung der 64-Bit-Version von LabVIEW 2017 auf der 64-Bit-Version von Windows steht LabVIEW mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung als in der 32-Bit-Version von LabVIEW oder Windows. LabVIEW 2017 (64 Bit) ist nur auf Englisch erhältlich.
Informationen zu Treibern, die mit der 64-Bit-Version von LabVIEW 2019 arbeiten, finden Sie auf der NI-Website. Für GPIB-Hardware benötigen Sie zumindest NI-488.2 2.6 für Windows. Weitere Informationen zur Kompatibilität Ihrer Hardware mit der 64-Bit-Version von LabVIEW finden Sie auch in der Dokumentation zu Ihrer Hardware.
LabVIEW 2019 (64 Bit) unterstützt eine begrenzte Anzahl von Modulen und Toolkits. In der folgenden Tabelle werden die Module und Toolkits aufgeführt, die mit der 32-Bit-Version und mit der 64-Bit-Version von LabVIEW arbeiten.
Produkt | LabVIEW 2019 (32 Bit) | LabVIEW 2019 (64 Bit) |
---|---|---|
Advanced Signal Processing Toolkit | ✓ | ✓ |
Control Design and Simulation Module | ✓ | ✓1 |
Database Connectivity Toolkit | ✓ | ✓ |
Datalogging and Supervisory Control Module | ✓ | — |
Desktop Execution Trace Toolkit for Windows | ✓ | ✓ |
Digital Filter Design Toolkit | ✓ | ✓ |
FPGA Module | ✓ | ✓ |
MathScript Module | ✓ | ✓2 |
Real-Time Module | ✓ | — |
Report Generation Toolkit for Microsoft Office | ✓ | ✓ |
Robotics Module | ✓ | — |
SoftMotion Module | ✓ | — |
Sound and Vibration Toolkit | ✓ | ✓ |
Unit Test Framework Toolkit | ✓ | ✓ |
VI Analyzer Toolkit | ✓ | ✓ |
Vision Development Module | ✓ | ✓ |
1 Im Control Design and Simulation Module (64 Bit) sind folgende Programmfunktionen nicht verfügbar: System Identification Assistant, Control Design Assistant und die Arbeit mit Real-Time-Zielsystemen. 2 Die 64-Bit-Version des MathScript Modules unterstützt die Bibliotheksklasse der Funktionen des MathScript Modules nicht. |
In der Readme-Datei zu jedem Produkt finden Sie Informationen zur Unterstützung für 32-Bit- und 64-Bit-Versionen, Informationen zu Systemvoraussetzungen sowie Aktivierungs- und Installationshinweise. Informationen zu nicht in der vorhergehenden Tabelle aufgeführten Produkten finden Sie in der Benutzerdokumentation zu diesen Produkten.
Eine Liste aller bekannten Probleme zur Software und Dokumentation von National Instruments kann im Web abgerufen werden. Eine aktuelle Liste bekannter Probleme mit LabVIEW 2019 finden Sie, indem Sie auf ni.com/info den Infocode lv2019ki eingeben.
Nachfolgend sind einige der in LabVIEW 2019 behobenen Probleme aufgelistet. Um den Rahmen dieser Datei nicht zu sprengen, wurden nur die wichtigsten Probleme aufgeführt. Anhand der Fehlerreport-Kennung (CAR-ID) können Sie in dieser Liste nachschauen, ob ein bestimmter Fehler behoben wurde.
CAR-ID | Behobener Fehler |
---|---|
525685 | Error -2628 is returned when parsing an XML file with a Document Type Definition file. |
528963 | File Dialog Express VI crashes when passed a null hex string as the pattern input. |
603576 | Channels carrying typedefs/classes create crosslinks when users duplicate projects. |
610384 | .NET methods do not appear. |
654057 | When using clusters with a reference to the same control to register for multiple events, LabVIEW does not properly handle all events. |
656572 | In some cases, some primitives may not properly display coercion dots when converting between integer representations. |
682390 | Parallel DVR operations crash LabVIEW. |
682535 | Writing TDMS file set to a specific size to a drive other than the main drive results in a larger than expected file. |
686379 | Objects flattened to XML may revert data to default value. |
695836 | TCP Write Stream.vi incorrectly limits files to 2 GB. |
697920 | Undo of Remove and Rewire action causes LabVIEW to crash. |
700904 | The Other Refnum input of the Traverse for GObjects VI only accepts GObject Refnums. |
705000 | LabVIEW crashes when using the Parks-McClellan VI. |
710211 | Dragging controls out of structures can cause LabVIEW to crash. |
713787 | Transpose 2D Array within a parallel For Loop can crash. |
714241 | Building executables including Malleable VIs may display error stating asserts are missing. |
715179 | Certificate signing error causes installer build to fail when the [ProductVersion] tag is included in the destination directory. |
717611 | LabVIEW crashes when reading the Text.ClassName property of a string within a queue reference. |
720634 | Actor Framework VIs may incorrectly determine wiring requirements. |
726495 | LabVIEW is missing the Active X invoke and property nodes. |
726830 | Removing control from malleable VI's connector pane does not break callers that have objects wired to the removed terminal. |
728055 | LabVIEW crashes in some cases when an error register is created on a For Loop with iteration parallelism enabled. |
In der LabVIEW-Hilfe, die in LabVIEW über Hilfe»LabVIEW-Hilfe geöffnet wird, finden Sie Informationen zu LabVIEW 2019.
Wählen Sie in LabVIEW Hilfe»Beispiele suchen, um die NI-Suchmaschine für Beispiele zu starten. Es steht Ihnen frei, die Beispiel-VIs Ihren Bedürfnissen entsprechend zu verändern oder Teile davon zu kopieren und in selbst erstellte VIs einzufügen.
Die Installation der meisten Produkte von National Instruments kann über Kommandozeilenargumente gestartet werden, so dass die Dialogfelder des Installationsprogramms ganz oder teilweise ausgeblendet werden.
Wenn die zu installierende NI-Software mit Microsoft .NET 4.6.2 arbeitet, wird das Installationsprogramm von .NET vor dem der NI-Software ausgeführt und erfordert möglicherweise zwischendurch einen Neustart. Wenn Sie den Neustart verhindern möchten, müssen Sie Microsoft .NET 4.6.2 vorher separat installieren.
Weitere Informationen zum automatischen Installieren von Produkten von National Instruments finden Sie in den folgenden KnowledgeBase-Artikeln:
Microsoft Windows 10 ist die neueste Version des Betriebssystems Windows. Windows 10 unterscheidet sich sehr stark von vorherigen Windows-Versionen. Funktionen von Windows 7 und 8 wurden in Windows 10 miteinander kombiniert. Darüber hinaus wartet das Betriebssystem mit vielen neuen Funktionen auf. Weitere Informationen zur Unterstützung von NI-Produkten unter Windows 10 finden Sie unter ni.com/windows10.
Wenn Sie NI-Software auf Microsoft Windows 8.1 installieren, werden der Ansicht "Apps" neue Kacheln hinzugefügt, z. B. Verknüpfungen mit NI LabVIEW, dem Measurement & Automation Explorer (NI MAX) und dem NI-Startmenü. Weitere Informationen dazu, wie NI-Produkte unter Windows 8.1 arbeiten, finden Sie auf ni.com/windows8.
Ab dem Jahr 2021 werden Windows 7 (32 und 64 Bit), Windows Server 2008 R2 sowie sämtliche 32-Bit-Windows-Betriebssysteme von LabVIEW nicht mehr unterstützt. Versionen dieses Produkts, die nach dem 1. Mai 2021 geliefert werden, arbeiten nicht mehr mit diesen Betriebssystemen. Ausführliche Informationen zur Unterstützung von Betriebssystemen durch NI-Produkte finden Sie unter ni.com/r/win32bitsupport.
Detaillierte Informationen zum Product Life Cycle (Produktlebenszyklus) für Anwendungssoftware von National Instruments finden Sie auf ni.com/info nach Eingabe der folgenden Infocodes:
Produkt | Infocode |
---|---|
LabVIEW | lifecycle |
LabWindows/CVI | cvi_lifecycle |
Measurement Studio | mstudiolifecycle |
TestStand | tslcp |
DIAdem | ddlcp |
SignalExpress | selcp |
VeriStand | nivslifecycle |
Copyright
© 2004–2019 National Instruments. Alle Rechte vorbehalten.
Gemäß den Bestimmungen des Urheberrechts darf diese Publikation ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Firma National Instruments Corporation weder vollständig noch teilweise vervielfältigt oder verbreitet werden, gleich in welcher Form, ob elektronisch oder mechanisch. Das Verbot erfasst u. a. das Fotokopieren, das Aufzeichnen und das Speichern von Informationen in Informationsgewinnungssystemen sowie das Anfertigen von Übersetzungen, gleich welcher Art.
National Instruments achtet das geistige Eigentum anderer und fordert seine Nutzer auf, dies ebenso zu tun. Die Software von National Instruments ist urheberrechtlich und durch andere Rechtsvorschriften zum Schutz geistigen Eigentums geschützt. Wenn Sie Software von National Instruments nutzen, um Software oder andere Materialien, die im Eigentum Dritter stehen, zu vervielfältigen, dürfen Sie Software von National Instruments nur insoweit nutzen, als Sie die betreffenden Materialien nach den jeweils anwendbaren Lizenzbestimmungen oder Rechtsvorschriften vervielfältigen dürfen.
Lizenzverträge von National Instruments und Rechtshinweise von Drittanbietern
Lizenzverträge (EULAs) von National Instruments und Rechtshinweise von Drittanbietern befinden sich nach der Installation in folgenden Verzeichnissen:
Eingeschränkte Rechte der US-Regierung
Für Behörden, Regierungsstellen oder andere Rechtsträger der US-Regierung ("Government") ist die Verwendung, Vervielfältigung, Reproduktion, Veröffentlichung, Änderung, Verbreitung oder Übertragung der technischen Daten in diesem Handbuch gemäß der folgenden Verordnungen der US-Bundesbehörden weiter beschränkt: Federal Acquisition Regulation 52.227-14 für zivile Behörden und Defense Federal Acquisition Regulation Supplement Section 252.227-7014 und 252.227-7015 für Militärbehörden.
IVI Foundation - Urheberrechtsvermerk
Content from the IVI specifications reproduced with permission from the IVI Foundation.
The IVI Foundation and its member companies make no warranty of any kind with regard to this material, including, but not limited to, the implied warranties of merchantability and fitness for a particular purpose. The IVI Foundation and its member companies shall not be liable for errors contained herein or for incidental or consequential damages in connection with the furnishing, performance, or use of this material.
Marken
Informationen zu Marken von NI finden Sie in den NI Trademarks and Logo Guidelines auf ni.com/trademarks. Sonstige hierin erwähnte Produkt- und Firmenbezeichnungen sind Marken oder Handelsnamen der jeweiligen Unternehmen.
Patente
Nähere Informationen über den Patentschutz von NI-Produkten und -Technologien finden Sie unter Hilfe»Patente in Ihrer Software, in der Datei patents.txt auf Ihrem Datenträger oder unter National Instruments Patent Notice auf der Website ni.com/patents.
374715L-0113