USB-8501

FROM $ 1,088.00

Der Preis kann nach dem Hinzufügen von Zubehör und Dienstleistungen variieren.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu den Preisen.

Der angezeigte Preis versteht sich zzgl. Mehrwertsteuer.
Item details
CAN Physical Layer: Low-Speed/Fault Tolerant
Bus Connector: USB 2.0
Select options
Supports External Timing And TriggeringProduct can receive a timing clock source and/or a trigger pulse from an external device.
Yes
Number of CAN PortsNumber of physical ports available on the device.
2
1
Save selections
Select service program
In order to see hardware service programs, save your changes to the specifications section.
Select required accessories
In order to see the required accessories, save your changes to the specifications section.
Review summary
To see your summary and add to cart, save your selections above.
Add to cart

USB-CAN-Schnittstellenmodul (Low Speed, fehlertolerant) mit 1 oder 2 Anschlüssen

Das USB-8501 ist ein Low-Speed-CAN-Schnittstellenmodul zur Anwendungsentwicklung mit dem Treiber NI-XNET. Das USB-8501 wird über USB betrieben und erfordert keine Stromversorgung von außen. Die Karte eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen Hunderte von CAN-Frames und -Signalen in Echtzeit und mit hoher Geschwindigkeit manipuliert werden müssen, wie etwa bei der Busüberwachung und Automatisierungssteuerung. Durch die gerätebetriebene NI-XNET-DMA-Engine kann der integrierte Prozessor CAN-Frames und -Signale zwischen Schnittstellen und Anwenderprogramm übertragen, ohne dass es zu CPU-Interrupts kommt. So wird die Nachrichtenlatenz verringert und Prozessorzeit für die Verarbeitung komplexer Anwendungen frei. Das USB-8501 bietet einen 3-poligen COMBICON-Anschluss für die Triggerung und Synchronisierung der internen Zeitbasis der Hardware mit anderen Geräten.

Artikelnummer(n): 786307-01 | 786306-01 |

Sie können Reparaturen anfordern, Kalibrierungen planen oder technische Unterstützung erhalten. Unter Umständen ist dazu eine Servicevereinbarung erforderlich.

Suchen Sie nach Antworten auf häufig gestellte Fragen und nach Tipps zur Fehlerbehebung für häufige Fehler, die von NI-Ingenieuren verfasst wurden.

Hier können Sie Fragen stellen, sich über Lösungen informieren und an Diskussionen mit anderen Mitgliedern der NI-Community teilnehmen.

Greifen Sie auf Hunderte von Lektionen zum Selbststudium und anwendungsorientierte Lernpfade zu, und machen Sie sich mit Tutorials zur Produkteinrichtung an die Arbeit.