USB-7845

FROM $ 5,006.00

Der Preis kann nach dem Hinzufügen von Zubehör und Dienstleistungen variieren.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu den Preisen.

Item details
Electrical Signal Measured: Voltage
Analog Input Voltage Range: -1 V to 1 V, -10 V to 10 V, -2 V to 2 V, -5 V to 5 V
FPGA: Kintex-7 70T
Digital I/O Logic Levels: 1.2 V, 1.5 V, 1.8 V, 2.5 V, 3.3 V
Number of Bidirectional Digital Channels: 48
Maximum Clock Rate: 80 MHz
Bus Connector: USB 2.0
Maximum Sample Rate: 500 kS/s
Select options
EnclosedThe printed circuit board (PCB) is contained within a protective housing.
No
Yes
Save selections
Select service program
In order to see hardware service programs, save your changes to the specifications section.
Select required accessories
In order to see the required accessories, save your changes to the specifications section.
Review summary
To see your summary and add to cart, save your selections above.
Add to cart

Multifunktions-RIO-Modul mit 500 kS/s und Kintex-7-70T-FPGA

Das Modul USB‑7845 verfügt über einen anwenderprogrammierbaren FPGA für die integrierte Verarbeitung und direkte Kontrolle von I/O‑Signalen, sodass Timing und Synchronisierung von Systemen völlig flexibel möglich sind. Die Module können mit dem LabVIEW FPGA Module so angepasst werden, dass Anwendungen mit hohen Anforderungen an Timing, Steuerung und Regelung entwickelt werden können, z. B. Hardware‑in‑the‑Loop‑Tests, benutzerdefinierte Kommunikationsprotokolle, Sensorsimulation und Hochgeschwindigkeitssteuerung.\n\nDas USB‑7845 umfasst einen dedizierten A/D‑Wandler pro Kanal für unabhängige Timing‑ und Trigger‑Funktionen. Dies ermöglicht spezielle Funktionen wie das Abtasten mit verschiedenen Raten und das Triggern einzelner Kanäle.

Artikelnummer(n): 783200-02 | 783200-01 |

Sie können Reparaturen anfordern, Kalibrierungen planen oder technische Unterstützung erhalten. Unter Umständen ist dazu eine Servicevereinbarung erforderlich.

Suchen Sie nach Antworten auf häufig gestellte Fragen und nach Tipps zur Fehlerbehebung für häufige Fehler, die von NI-Ingenieuren verfasst wurden.

Hier können Sie Fragen stellen, sich über Lösungen informieren und an Diskussionen mit anderen Mitgliedern der NI-Community teilnehmen.

Greifen Sie auf Hunderte von Lektionen zum Selbststudium und anwendungsorientierte Lernpfade zu, und machen Sie sich mit Tutorials zur Produkteinrichtung an die Arbeit.