SWB-2834

FROM $ 5,540.00

Der Preis kann nach dem Hinzufügen von Zubehör und Dienstleistungen variieren.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu den Preisen.

Item details
Mode (n-wire): 2-wire
Number of Rows: 8
Relay Type: Electromechanical
Maximum Switching Voltage DC: 100 V
Maximum Switching Current DC: 2 A
Number of Columns: 34
Select options
Row AccessYou can use only one A-type module, which provides row and column access, per SwitchBlock system.
No
Yes
Save selections
Select service program
In order to see hardware service programs, save your changes to the specifications section.
Select required accessories
In order to see the required accessories, save your changes to the specifications section.
Review summary
To see your summary and add to cart, save your selections above.
Add to cart

8x34, 2 A, Electromechanical Relay Matrix Module for SwitchBlock

The SWB‑2834 is an electromechanical relay matrix card for SwitchBlock systems. Designed for high power, it can operate as an individual relay card or expand in a single carrier or single PXI chassis. You can connect any input to any output, individually or in combination. You can use matrix switches to route signals from oscilloscopes, DMMs, arbitrary waveform generators, and power supplies to various test points on a unit under test (UUT). The primary benefit of matrix switches is simplified wiring—the overall test system can easily and dynamically change the internal connection path without any external manual intervention.

Artikelnummer(n): 781421-34 | 781420-34 |

Sie können Reparaturen anfordern, Kalibrierungen planen oder technische Unterstützung erhalten. Unter Umständen ist dazu eine Servicevereinbarung erforderlich.

Suchen Sie nach Antworten auf häufig gestellte Fragen und nach Tipps zur Fehlerbehebung für häufige Fehler, die von NI-Ingenieuren verfasst wurden.

Hier können Sie Fragen stellen, sich über Lösungen informieren und an Diskussionen mit anderen Mitgliedern der NI-Community teilnehmen.

Greifen Sie auf Hunderte von Lektionen zum Selbststudium und anwendungsorientierte Lernpfade zu, und machen Sie sich mit Tutorials zur Produkteinrichtung an die Arbeit.